Kann die Ansaugzeit angepasst werden?
Nein, die Ansaugzeit kann nicht vom Anwender eingestellt werden.
Kann der Anwender die Anzahl der Spülungen festlegen?
Ja, entweder werden dazu alle Wells beliebig oft befüllt und anschließend abgesaugt und wiederbefüllt oder jedes Well wird beliebig oft befüllt und abgesaugt, bevor es zur nächsten Reihe geht.
Sollte der Filter feucht oder trocken sein?
Das Filtermaterial sollte trocken sein. Ist es feucht oder nass, dann ist der Flüssigkeitsgehalt in der Abfallflasche zu hoch und die Flüssigkeit wurde womöglich in das Instrument gesaugt. Die Abfallflasche sollte geleert und der Filter ausgetauscht werden.
Was ist das empfohlene Wechselintervall für das Abluftfiltermaterial (Baumwollkugel)?
Das Wechselintervall hängt von der Anwendung des Instruments ab. Öffnen Sie zum Wechsel des Materials die Abluftkappe an der Rückwand.
Was ist der Unterschied zwischen dem Standard- und koaxialen Verteiler?
Der koaxiale Verteiler hat zwei Nadeln, die ineinander stecken. Der Standardverteiler hat eine einzige Nadel. Die Nadeln am koaxialen Verteiler berühren nicht die Seite der Bohrung, sondern befinden sich in der Mitte jeder Bohrung. Während sich die Nadel am Standard-Verteiler auf der linken Seite der Bohrung befindet.
Wie kann ich herausfinden, welcher Verteiler für meine Anwendung am besten geeignet ist, koaxial oder Standard?
Hat Ihre Anwendung die folgenden Anforderungen, dann ist der Standardverteiler die beste Wahl:
- Die Platte muss komplett trocken bleiben
- Einsatz einer flachen Mikrotiterplatte
- Durchführung eines aggressiven Waschprogramms
Hat Ihre Anwendung die folgenden Anforderungen, dann ist der koaxiale Verteiler die beste Wahl:
- Einsatz einer runden oder "V" Mikrotiterplatte
- Wells müssen feucht gehalten werden
- Überfüllung der Wells
- Die Platte wird nach Abschluss des Waschvorgangs gerüttelt